MUTmacherinnen 2020 –
Dezember 2020
Mag.a Margit Lindorfer
MUTmacherin November 2020
Dir. Kon. Martina Franke MA
MUTmacherin Oktober 2020
Dr.in Regina Aichinger MSc
MUTmacherin September 2020
Barbara Desl
MUTmacherin August 2020
Birgit Gerstorfer
MUTmacherin Juli 2020
Cecilia Baldivieso de Witzanyia
MUTmacherin Juni 2020
Mag.a Stefanie Schauer

MUTmacherin Mai 2020
Univ. Prof.in Dr.in Birgit Feldbauer-Durstmüller
MUTmacherin April 2020
Mag. a Andrea Rockenbauer
MUTmacherin März 2020
Mai Cocopelli
MUTmacherin Februar 2020
Mag.a Ružica Miličević
MUTmacherin Jänner 2020
Mag.a Angelika Heinzl-Handl
MUTmacherinnen 2019
MUTmacherin Dezember
Gertrude Katharina Stanek
MUTmacherin November
Dr.in Erna Putz
MUTmacherin Oktober
Mag.a Silke Goos-Perneker
MUTmacherin September
Mag.a Michaela Keplinger-Mitterlehner
MUTmacherin August
Mag.a Eveline Pupeter
MUTmacherin Juli
Edda Seidl-Reiter
MUTmacherin Juni
Mag.a Christine Winkler-Kirchberger
MUTmacherin Mai
Mercedes Echerer
MUTmacherin April
Erika Baudisch
MUTmacherin März
Anita Moser
MUTmacherin Februar
Mag.a jur. Jutta Oberweger
MUTmacherin Jänner
Dr.in Elisabeth Dienstl
TAG der MUTmacherinnen 2020
Auf Grund der empfohlenen Maßnahmen rund um Covid-19 mussten wir diese Veranstaltung auf April 2021 verschieben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Tag der MUTmacherinnen 2021
Unsere Teilnehmerinnen des Podiums übermitteln Ihnen folgende Sätze –
Hütter, Brigitte
Meine Sätze für die MUTmacherinnen:
Ein Virus hält die Menschheit in Atem und erzeugt unfassbares Leid. Das werden wir auch nach Überwinden der Krise lange im Gedächtnis und in unserer Gefühlwelt behalten. Dass uns in dieser Situation viele großartige Menschen mit höchstem Einsatz das tägliche Leben ermöglicht haben, werden und müssen wir auch in uns gegenwärtig halten. Nicht zuletzt sind es Frauen in Pflegeberufen, in Krankenhäusern, Altersheimen und an den Supermarktkassen, die uns durch die Krise tragen. Sie sind meine MUTmacherinnen in diesen Tagen.
Herzlich Brigitte
Anita Moser
Meine MUT-Macherin Sätze:
Es ist wie es ist.
Geschehenes können wir nicht rückgängig machen – aber wir können gestärkt aus der Krise hervor gehen. Behalte Deinen Weg bei, kenne Dein Ziel und und gehe unbeirrt Deinen Weg dort hin.
Monika Krautgartner
„Ich glaube nicht, dass sich Frauenmut von Männermut in der drängenden Dichte oder Qualität unterscheidet, wohl aber in den Bereichen, in denen wir mutig in Erscheinung treten wollen. Männer und Frauen, besonders jene, die ihren Ausdrucksweise über die künstlerische Ebene finden, brennen für unterschiedliche Themen, zweifellos. Mut zu haben ist ja ganz schön, doch ohne die Konsequenz daraus, das mutige Handeln, mutige Aufzeigen, mutige Hervortreten, mutige Ansprechen, mutige Voranschreiten und mutige Einfordern bedeutungslos. Ich selber war zeitlebens mutig, und obendrauf frech, ein bisschen selbstverliebt und niemals bescheiden. Eine gute Kombination, um mutig nach den Sternen zu greifen, von denen ich übrigens auch schon einige besitze. Mut lohnt sich. Mut macht stark. Mut macht einen geraden Rücken.
Christa Koinig
Ich möchte allen Frauen sagen:
Geh deinen Weg, verfolge deine Ziele, gib niemals auf, halte durch und vor allem, bleib dir treu! Und wenn du manchmal für deine Visionen belächelt wirst, bleib mutig! Du wirst sehen, am Ende lächelst du!
Mag. Manuela Reichert
„Mut zu Veränderungen in unser aller Leben lautet aktuell die Devise. Die Zeitqualität ändert sich und wir werden organisch mitgehen und vielleicht eine neue Sichtweise aufs Leben generieren. Nur Mut, wir schaffen das!”
Gabriele Hofer-Stelzhammer
ErMUTigung zum Leben!
Die Natur zeigt sich derzeit in meiner Umgebung in der schönsten Pracht und gleichzeitig bedroht ein Virus die Menschheit rund um den gesamten Globus. Wie ist das zusammenzubringen, zu verstehen und begreifen? Was macht das mit unserem Leben, wie reagiert unsere Seele?
365 Mal steht in der Bibel „Fürchte dich nicht“. Das ist eine Zusage, die allen Menschen, an jedem einzelnen Tag, eine Ermutigung zum Leben geben kann.
Gott hat mit „Fürchte dich nicht“ nicht gemeint, dass sich alle Probleme sofort und von selbst lösen werden. Denn Ängste gehören zum Leben. Auch wenn er uns nicht vor allem Unheil bewahrt, so verspricht er doch an unserer Seite zu bleiben und uns die Stärke und Kraft zu geben, die wir in schweren Zeiten brauchen. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er uns kennt und weiß, was wir benötigen um richtig zu handeln und unser Leben zukunftsfit zu gestalten. Er ist da und geht mit uns.
Wie lange und in welcher Form wir unseren Lebensstil und unsere Lebenskultur verändern müssen, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht festmachen. Auf jeden Fall bedeutet es weniger Tempo im Alltag, weniger direkte soziale Kontakte und Rücksichtnahme auf besonders schutzbedürftige Gruppen. Die Verbreitung des Corona Virus lässt sich nur dann eingrenzen, wenn wir auf viel Schönes verzichten: Theater, Konzerte, private Feiern, Hochzeiten, …„Wo Not ist wächst das Rettende auch“, meint Hölderlin. So sind neue soziale Umgangsformen gefragt, mehr sozialer Zusammenhalt, Verantwortung füreinander und Solidarität auf vielen Ebenen wird spürbar. Die geschundene Natur hat durch weniger Verkehr (kaum mehr Autos, Schiffe, Flugzeuge) Zeit zur Erholung.
Viktor Frankl hat uns MUTmachende Sätze mit auf den Weg gegeben: „Die Welt ist nicht heil, aber heilbar!“ und „Das Leben hat unter allen Umständen Sinn“, auch wenn die Welt Kopf steht!
Bleiben wir mit Abstand gesund. Die nächsten Treffen werden, mit dem Wissen um die Kostbarkeit der Freundschaft, noch intensiver und freudiger.
TAG der MUTmacherinnen 2019
Pressebericht und weitere Bilder zur Veranstaltung
Den “Tag der Mutmacherinnen” widmete der “Verein Frauen im Trend” dem Thema “Wissen macht MUT” – bestbesuchter Diskussionsabend im Festsaal der JKU. Vizerektorin Brigitte Hütter begrüßte zahlreiche Gäste und war begeistert vom Tiefgang der Gespräche, die Organisatorin und Moderatorin Claudia Durchschlag führte. Talkgäste waren Schauspielerin Mercedes Echerer, Gründerin des Modelabels “Fairy Tale” Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Coach und Podcasterin Constance Hill, Unternehmerin Annette Klinger und Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer Ulrike Mursch-Edlmayr.
In einer zweiten Gesprächsrunde gaben Einblick in ihr Leben Unternehmerin Doris Schreckeneder, Fotografin und Innungsmeisterin Sabine Starmayr, Personalentwicklerin und Diversitybeauftragte der JKU Margit Waid, Biogemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr und Leiterin der Oö Kinder- und Jugendanwaltschaft Christine Winkler-Kirchberger.
Musikalische Umrahmung boten Johanna und Elfriede Wall als Duo mit Akkordeon und Violine. Die Mutmacherin des Monats April, Unternehmerin Erika Baudisch aus Gunskirchen genoss den Abend sichtlich.www.mutmacherinnnen.at ist ein Projekt von “Frauen im Trend”, unterstützt vom Land OÖ und gibt als Online-Bibliothek Einblicke in die Biografien von Frauen, die sich besonders hervorheben. Sponsor des Abends waren die Raiffeisenlandesbank und die JKU als Gastgeber.
Mehr als 100 Frauenbiografien als mutige Zeugnisse der Vielfalt
Die MUTmacherinnen
SERVICE UND INFORMATION
Geben Sie hier bitte Ihre Email-Adresse ein, um weitere Informationen zu erhalten.